S&T SMLE NO4 MK1 – Echtholz
Das Lee-Enfield No.4 MK1 ist ein Repetiergewehr, das von der britischen Armee und Commonwealth-Streitkräften während des Zweiten Weltkriegs und danach verwendet wurde. Es wurde als Verbesserung gegenüber früheren Lee-Enfield-Gewehren entwickelt und verfügt über ein abnehmbares Kastenmagazin, das in der Airsoft-Version 30 BB´s fasst. Das Gewehr hat ein markantes Visier mit einer verschiebbaren Blende, die in Reichweite, Seite- und Höhe eingestellt werden kann. Es verfügt außerdem über ein am Lauf montiertes Korn und eine Bajonetthalterung für den Nahkampf.
Die Airsoft-Version S&T SMLE ist ein detailgetreuer federbetriebener Nachbau des britischen Repetiergewehrs. Es verfügt über Innenlauf und Hop-Up-System im VSR10-System, einem Stahlzylinder und eine 90-Grad-Abzugsgruppe aus Metall. Der gesamte Schaft besteht aus hochwertigem Echtholz, die Elemente wie Lauf, Verschluss, Basküle, Visierung, Magazingehäuse, Abzug und Abzugsbügel bestehen aus Metalllegierungen. Das Set enthält ein 30-Schuss-Metallmagazin.
- max. Energie: ca. 1,4 Joule
- Echtholz-Version
- Kaliber: 6 mm BB
- Gesamtlänge: 1130 mm
- Gewicht: 3,6 kg
- Magazinkapazität: 30 BB´s
- Innenlauflänge: 570 mm
- Laufdurchmesser: 6.03 mm
- Antrieb: Federdruck
- Visierung: Kimme & Korn
- Abzug: Semi only
- Sicherung: manuell
- HopUp: einstellbar
Geprüfter Besitzer marcoon1305 –
Für 5 Sterne würde ihm ein Hauch “mehr” fehlen, aber ich würde ihm sehr gute 4 bis 4,5 Sterne geben.
Zwar nur Testweise auf dem Dachboden geschossen, aber da kommen schon ganz gute ergebnisse bei rum!
Hopup lässt sich leicht und ohne probleme einstellen.l, greift aber erst relativ spät – vermute dass hier vll werkseitig schmiermittel drauf gekommen ist.
Anfänglich repetiert er etwas schwergängig, aber das arbeitet sich mit den ersten 50 schuß bereits ein.
Holz und Metallteile sehen soweit gut aus; nur die eigentliche Messingschaftkappe scheint hier lediglich lackiert zu sein, was den gesamteindruckt ein wenig trübt und ‘billig’ wirkt. Mal sehen wie es nach ein paar mal benutzen aussieht – vll bessert sich die Optik dadurch ja.
Beim Enfield ist wie im Original die Schulterstütze ein eigenständiges Teil. Beim S&T ist die Schraube allerdings wohl nur Handfest angezogen worden, und der schaft lässt sich mit ein wenig Druck dadurch (minimal) verdrehen. Hier sollte man also ggf. auch nochmal nachziehen (über die schaftkappe erreichbar)
Das Magazin lässt sich sauber befüllen, rastet gut und stabil ein, jedoch hat der magazinlöseknopf etwas viel spiel, ehe er greift/auslöst.
Ansonsten wackelt nichts, knarzt nichts und sieht gut aus! Aktuell etwas “zu” gut, da man so alte Karabiner ja eigentlich nur in gebrauchtem Zustand kennt 😉 Aber der Gebrauch und vielleicht ein wenig nacharbeit, lässt ihn sicherlich optisch dann “authentischer” werden, wie man es eben kennt.
Top finde ich auch dass er auf dem VSR10 System basiert, was die wahl an Ersatz oder ggf Tuningteilen schonmal etwas vereinfacht.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen